Aachen ist nicht nur bekannt für wohlschmeckende Printen.
Es gibt auch heiße Quellen, die zwar wegen ihres hohen Schwefelgehalts riechen
wie erhitzte faule Eier, aber eben aus diesem Grund auch ganz hervorragende
heilende Eigenschaften haben. Das wussten bereits die alten Römer, die sich die
heißen Wässer zu Nutzen machten, um ihre von Kampf und Rheuma geplagten Knochen
zu baden. Auch innerlich angewendet sollen die berühmten Öcher-Quellen
fabelhafte Wirkungen haben. Der Öcher weiß aber, dass er beim Trinken die Nase
zuhalten muss! Wie dem auch sei, diese heißen Quellen gaben Aachen seinen
Namen. Das althochdeutsche „ahha“
(Wasser) ist wohl mit der Pluralendung „-n“ verantwortlich für den deutschen
Namen „Aachen“. Das lateinische Wort „aqua“, im Pural „aquae“ (Wässer, Quellen)
ist die Großmutter vieler französischer Ortsnamen
für solche Orte, an denen es Quellen gibt: Aus lateinisch „aquae“ wird
französisch „Aix“. Und da Aachen eben nicht nur heiße Quellen, sondern auch
noch einen fabelhaften Dom hat, heißt es auf Französisch „Aix la chapelle“.
Oche ist eben international!
Die T-Shirts fallen unterschiedlich groß aus. Bitte entnehmen Sie die genauen Größen aus unserer Größentabelle.
Die Farben können von den Abbildungen abweichen.
Marke: |
SOL'S |
Beschreibung: |
- Größen 86-94 und 96-104 mit Seitennähten
- Schlauchware
- Vorgewaschene Baumwolle
- Doppelt geripptes Kragenb¨ndchen (2 cm) mit Elastan
- Doppelnaht an Kragen sowie Ärmeln und Bund
- Verstärkendes Nackenband
|
Material: |
100% halbgekämmte Baumwolle (Ash: 85% Baumwolle/15% Viskose) |
Grammatur: |
150 g/m² |
|
|